WiDaF- Deutsch als Fremdsprache in der Wirtschaft
Test WiDaF ( Deutsch als Fremdsprache in der Wirtschaft) ist ein berufsbezogener Deutschtest, der die Sprachkenntnisse in Situationen auf dem Arbeitsplatz überprüft.
WiDaF wird von den Unternehmen als Instrument zur Leistungsmessung und Zertifizierung von Mitarbeitern benutzt. Der Test existiert seit 1996 und wurde von der Deutsch-Französischen Industrie- und Handelskammer angeboten.
WiDaf ist Multiple-Choice -Test mit 150 Testfragen. Der Test besteht aus zwei Testbereichen und dauert etwa 3 Stunden. Er wird mit der Skala von 0 bis 990 beurteilt und in drei separate Punktestände (0-330 Punkte x 3) für jeden Testbereich: Wortschatz, Lesen, Hörverstehen, geteilt.
Testaufbau
Bereich I (105 Minuten)
Wortschatz/Fachlexik
Themengebiete: Verwaltung, Produktion, Finanzen, Versicherung, Handel, Werbung Marktforschung, Messen und andere Veranstaltungen.
Zusammenhänge: Korrespondenz, Infomaterialien, Berichte, Protokolle, Bedienungsanleitungen usw.
Strukturen
Konjugation, Konjunktiv, Aktiv/Passiv, Deklination, Präpositionen, Konnektoren, Pronomina usw.
Lesen
Berufsbezogene Texte, Briefe, Produktbeschreibungen, Werbetexte, Artikel aus der Presse usw.
Bereich II (45 Min.)
Hörverstehen
Einfache Aussagen, Dialoge, Produktbeschreibungen, Interviews, Telefongespräche, simulierte Situationen aus der Arbeitswelt.
Modelltest (PDF Format)
http://www.etsglobal.org/Pl/Pol/Testy-i-Przygotowanie/Certyfikaty-WiDaF/Certyfikat-WiDaF